Alle Steuernews

Ärzte |

Steuerliche Behandlung operativer Fettentfernung

Steuerabzug der Behandlungskosten als außergewöhnliche Belastung Fettabsaugung (Liposuktion) Im Streitfall hatte das FG Baden-Württemberg den Abzug der Kosten für eine Liposuktion als außergewöhnliche Belastung zu entscheiden (Urt. v. 04.02.2013, 10 K 542/12). Das FG verneinte den […]

Ärzte |

Steuerbefreiung für Krankenhausbehandlungen einer Privatklinik

Unionsrechtliche Steuerbefreiung vorrangig Krankenhausleistungen Krankenhausbehandlungen und ärztliche Heilbehandlungen sind nach der allgemeinen Regelung des § 4 Nr. 14 Buchst. b des Umsatzsteuergesetzes (UStG) unter bestimmten Voraussetzungen von der Umsatzsteuer ausgenommen. Eine der Voraussetzungen ist, dass die […]

Ärzte |

Beherbergung von Patienten-Begleitpersonen

Leistungen an Begleitpersonen umsatzsteuerpflichtig Der Fall Ein gesetzlicher Sozialversicherungsträger, der Reha-Kliniken betreibt, hatte Begleitpersonen von Patienten die entgeltliche Unterbringung und Verpflegung in seinen Kliniken angeboten. Der Betreiber rechnete zum Entgelt keine Umsatzsteuer dazu. Das Finanzamt hingegen […]

Ärzte |

Gewerbliche und freiberufliche Tätigkeiten

Keine Infizierung der freiberuflichen mit der gewerblichen Tätigkeit Gewerbliche Infizierung Ärztinnen und Ärzte üben in ihrer Tätigkeit regelmäßig eine freiberufliche Tätigkeit aus. Werden nebenher noch gewerbliche Tätigkeiten in nicht unerheblichem Umfang ausgeübt, behandelt das Finanzamt gerne […]

Ärzte |

Steuerbefreiung für Medikamentenabgabe

Zweckbetrieb Krankenhausbetriebe erfüllen im Regelfall die Voraussetzungen für die Körperschaftsteuerbefreiung als gemeinnützige Körperschaft. Die Steuerbefreiung ist aber insoweit ausgeschlossen, als der Krankenhausbetreiber einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb (Betrieb gewerblicher Art) unterhält. Die Abgabe von Medikamenten stellt dem Grunde […]

Ärzte |

Vorsteuerabzug für gemischt genutzte Wirtschaftsgüter

Vorsteuerabzug Umsatzsteuer, die für die Anschaffung und im Zeitraum der Nutzung von dem Unternehmen zugeordneten Wirtschaftsgütern in Rechnung gestellt wird, kann grundsätzlich in vollem Umfang als Vorsteuer geltend gemacht werden. Dies gilt allerdings nur insoweit, als […]

Allgemein |

Hinzurechnungsbesteuerung

Die „Controlled Foreign Company Rule“ im deutschen Außensteuerrecht Hinzurechnungsbesteuerung Bei Beteiligungen an ausländischen Gesellschaften haben deutsche Steuerpflichtige stets die so genannte Hinzurechnungsbesteuerung in die steuerliche Gesamtrechnung einzubeziehen. Die im deutschen Außensteuergesetz enthaltenen Regelungen sollen verhindern, dass […]

Allgemein |

Standard-Mehrwertsteuer-erklärung geplant

Standard-Mehrwertsteuererklärung Im Oktober vergangenen Jahres (vgl. Pressemitteilung vom 23.10.2013 www.ec.europa.eu) hat sich die EU-Kommission für die Einführung einer Standard-Mehrwertsteuererklärung für alle EU-Staaten ausgesprochen. Ziele Mit Einführung einer Standard-Mehrwertsteuererklärung will die Union zuallererst bestehende Mehrwertsteuerlücken schließen. Außerdem […]

Allgemein |

Die Ehegattenübergreifende Verlustverrechnung

Kapitaleinkünfte Wählen Ehegatten die Zusammenveranlagung, werden die Einkünfte der einzelnen Ehegatten zuerst getrennt ermittelt und anschließend zusammengerechnet. So wird auch mit den abgeltungsteuerpflichtigen Kapitaleinkünften verfahren. Für jeden Ehegatten werden sowohl die Gewinne als auch die Verluste […]

Allgemein |

Umsatzsteuer-Dauerfristverlängerung

Vermeidung von Härten Voranmeldungszeitraum für die Berechnung und Abführung der Umsatzsteuer ist im Regelfall der Kalendermonat (bei einer Umsatzsteuer von mehr als 7.500 € im Kalenderjahr). Die Finanzverwaltung kann zur Vermeidung von Härten diese Frist um […]