Alle Steuernews
Allgemein Steuernews |Zur Erbschaftssteuerreform – die Kanzlei Zirlewagen aus München und Freiburg informiert
Das Bundesverfassungsgericht hat mit Urteil vom 17.12.2014 (Aktenzeichen 1 BvL 21/12) Teile des geltenden Erbschaftsteuerrechts, namentlich die Verschonung von Erbschaftsteuer beim Übergang betrieblichen Vermögens, als unvereinbar mit dem Grundgesetz erklärt. Gleichzeitig forderte das Gericht den Gesetzgeber […]
Steuernews |Gesetzentwurf zur Flexi-Rente – die Kanzlei Zirlewagen aus München und Freiburg informiert
Im Oktober 2016 hat der Bundestag das Flexirentengesetz beschlossen (vgl. Bundestag-Drucksache 18/9787, 18/10065, 18/10066). Ziel dieses Gesetzes ist unter anderem die Verbesserung der Kombination von Teilrente und Hinzuverdienst in der Zeit vor Erreichen der Regelaltersgrenze. Hierzu […]
Steuernews |Zinssätze für Steuernachforderungen – die Kanzlei Zirlewagen aus München und Freiburg informiert
Die Finanzverwaltung setzt auf Steuernachforderungen regelmäßig Zinsen fest, sofern der Zinslauf für die fälligen Steuern bereits begonnen hat. Der Zinslauf beginnt 15 Monate nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Steuer entstanden ist. Für die Einkommensteuer […]
Steuernews |Vorsteuerabzug – die Kanzlei Zirlewagen aus München und Freiburg informiert zu rückwirkenden Rechnungsberichtigungen
Unternehmer mit umsatzsteuerpflichtigen Ausgangsumsä̈tzen sind im Regelfall zum Vorsteuerabzug berechtigt. Voraussetzung ist unter anderem eine formal ordnungsgemäße Rechnung. Betriebsprü̈fer nehmen daher entsprechende Rechnungen genau unter die Lupe. Fehlt z. B. die Steuernummer, wird der Vorsteuerabzug im […]
Allgemein Steuernews |Aufbewahrungsfristen 2017 – die Kanzlei Zirlewagen aus München und Freiburg informiert
Zu den neuen Regelungen bezüglich von Aufbewahrungspflichten informieren unser Steuerberater und die Fachberater der Kanzlei Zirlewagen in München und Freiburg. Gewerbetreibende, bilanzierungspflichtige Unternehmer oder selbstständig Tätige müssen u. a. Bücher, Bilanzen, Inventare, Jahresabschlüsse, Lageberichte, die Geschäftskorrespondenz […]
Allgemein Steuernews |Steuerfreibeträge 2017 – die Kanzlei Zirlewagen aus München und Freiburg informiert
Was ändert sich 2017 für Steuerpflichtige? Unser Steuerberater und die Fachberater der Kanzlei Zirlewagen in München und Freiburg beraten zu den neuen Regelungen der Steuerfreibeträge. Erhöhung des Grundfreibetrags Der Grundfreibetrag ist jener Jahreseinkommensbetrag, bis zu dem […]
Steuernews |EU-Quellensteuer Österreich – die Kanzlei Zirlewagen aus München und Freiburg informiert
Als einziger Staat in der Europäischen Union erhebt Österreich eine sogenannte EU-Quellensteuer. Die Quellensteuer wird alternativ zur Meldung der Zinserträge nach Maßgabe der EU-Zinsrichtlinie erhoben. Unser Steuerberater und die Fachberater der Kanzlei Zirlewagen in München und […]
Steuernews |Steuerfreiheit für den INVEST-Zuschuss
Unter dem sogenannten „INVEST-Zuschuss für Wagniskapital“, vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ursprünglich unter dem Namen „Investitionszuschuss Wagniskapital“ im Mai 2013 gestartet, versteht man eine Fördermaßnahme zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für Beteiligungskapital. Unser Steuerberater und die […]
Gastronomie Steuernews |Neue Sozialversicherungs-Rechengrößen 2017 – Information der Kanzlei Zirlewagen in München und Freiburg
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat vor kurzem den Referentenentwurf zu den Sozialversicherungs-Rechengrößen 2017 vorgelegt. In dieser Verordnung werden die für die gesetzliche Sozialversicherung verbindlichen Verdienstgrenzen jährlich festgelegt. Unser Steuerberater und unser Fachberater-Team in unseren […]
Allgemein Steuernews |Schwarzer Anzug ist keine Berufskleidung – die Kanzlei Zirlewagen aus München und Freiburg informiert
In vielen Branchen ist Berufskleidung unabdingbar und wird den Mitarbeitern vom Unternehmen zur Verfügung gestellt. Aufwendungen für Berufskleidung können nur dann steuerlich geltend gemacht werden, wenn es sich um eine typische Berufskleidung handelt. Die Finanzverwaltung lässt […]