Alle Steuernews
Ärzte Steuernews |Bestechung im Gesundheitswesen – Die Kanzlei Zirlewagen aus München und Freiburg informiert
Änderungen des Strafgesetzbuches sehen vor, dass sich Ärztinnen und Ärzte seit Juni 2016 wegen Bestechung und Bestechlichkeit im Gesundheitswesen strafbar machen. Lassen sich Ärztinnen und Ärzte für eine bevorzugte Verordnung bestimmter Arznei-, Heil- oder Hilfsmittel bestechen, […]
Steuernews |Besteuerung von E-Bikes für Mitarbeiter – Die Kanzlei Zirlewagen aus München und Freiburg informiert
Je größer die Stadt, desto dichter der Verkehr. Besonders in Ballungsgebieten erfreuen sich Fahrräder bei Mitarbeitern immer größerer Beliebtheit: teure E-Bikes können ebenso motivierend sein wie ein Mittelklassewagen als Dienstwagen. Die Freude steigt meist, wenn der […]
Ärzte Steuernews |Zum Honorararztmodell – Information des Steuerberaters der Kanzlei Zirlewagen in München und Freiburg
Vertragsgestaltung Das sogenannte Honorararztmodell ist ein beliebtes Gestaltungsmodell. Es zeichnet sich dadurch aus, dass die Ärztin bzw. der Arzt gemäß Honorarvertrag für eine bestimmte Zeit zu einem bestimmten Stundensatz in einem Krankenhaus tätig ist. Bei solchen […]
Allgemein Steuernews |Zur Presse-Auskunftspflicht bei Kleinanzeigen – Information des Steuerberaters der Kanzlei Zirlewagen in München und Freiburg
In welchen Fällen und in welchem Umfang muss die Presse den Finanzbehörden Auskunft zu den Auftraggebern im Anzeigenteil geben? Unser Steuerberater und die Fachberater der Kanzlei Zirlewagen in München und Freiburg informieren zur Presse-Auskunftspflicht. Kleinanzeigen Kleinanzeigen […]
Ärzte Steuernews |Mindestlohn im Gesundheitswesen – Information des Steuerberaters der Kanzlei Zirlewagen in München und Freiburg
Mindestlohn Seit dem 1.1.2015 gilt in Deutschland der gesetzliche Mindestlohn. Dieser ist für jede geleistete Arbeitsstunde zu zahlen, wie das Bundesarbeitsgericht (BAG) in einem aktuellen Urteil entschieden hat (Urteil vom 29.6.2016, 5 AZR 716/15). Danach ist […]
Steuernews |Das Alterseinkünftegesetz ist verfassungsgemäß – Information des Steuerberaters der Kanzlei Zirlewagen in München und Freiburg
Welche Auswirkungen sind durch das sogenannte Alterseinkünftegesetz hinsichtlich Rentenbesteuerung und Zinszahlungen zu erwarten? Unser Steuerberater und die Fachberater der Kanzlei Zirlewagen in München und Freiburg informieren zu den Regelungen des Bundesfinanzministeriums. Alterseinkünftegesetz Kernstück des sogenannten Alterseinkünftegesetzes […]
Gastronomie Steuernews |Gewinnzuschätzungen im Hotel- und Gastrogewerbe – Information des Steuerberaters der Kanzlei Zirlewagen in München und Freiburg
Hotel- und Gastronomiebetriebe gehören zu den Betrieben mit erheblichen Barumsätzen. Die Kassenaufzeichnungen stehen daher bei jeder Betriebsprüfung an oberster Stelle. Weisen die Kassenaufzeichnungen Mängel auf, berechtigt dies die Finanzverwaltung im Regelfall zu einer Gewinnzuschätzung. Gängige Schätzmethoden […]
Allgemein Steuernews |Vermögensübertragungen unter Ehegatten – Information des Steuerberaters der Kanzlei Zirlewagen in München und Freiburg
Wann droht Ehepaaren die Zahlung von Schenkungsteuer? Der Steuerberater und die Fachberater der Kanzlei Zirlewagen in München und Freiburg informieren zum Thema Vermögensübertragungen unter Ehepaaren. Ehegatten-Gemeinschaftskonten Bei Ehegatten im gesetzlichen Güterstand wird nach einer zivilrechtlichen Auslegungsregel […]
Ärzte Steuernews |Ist die Lieferung von Blutplasma umsatzsteuerfrei? Information des Steuerberaters der Kanzlei Zirlewagen in München und Freiburg
Ob die Lieferung von Blutplasma umsatzsteuerfrei ist und ob Blutplasma rechtlich wie „Blut“ behandelt wird gehört zu einem noch anhängigen Verfahren. Der Steuerberater und die Fachberater der Kanzlei Zirlewagen in München und Freiburg informieren zu der […]
Steuernews |Zur schweizerischen Rentenversicherung – Information des Steuerberaters der Kanzlei Zirlewagen in München und Freiburg
Das schweizerische Alterssicherungssystem besteht einerseits aus einer gesetzlich vorgeschriebenen Mindestabsicherung (dem Obligatorium) und andererseits aus einer freiwilligen Zusatzabsicherung (dem Überobligatorium). Nach dem neuen Schreiben des Bundesfinanzministeriums sind Zahlungen in schweizerische Alterskassen bzw. Leistungen aus der schweizerischen […]



